Wickroggen trocknen und häckseln

Nachdem wir den Wickroggen abgemäht hatten, wurde er gewendet, damit er abtrocknen konnte. Anschließend wurde er mit einem Ladewagen aufgesammelt, dabei in ca. 10 cm lange Stücke geschnitten und schließlich auf einem Haufen abgeladen. Danach wurde das Material mit einem Miststreuer auf der Fläche ausgebracht, auf der dieses Jahr unsere Kürbisse wachsen sollen. Doch warum das ganze? Wir bauen in diesem Jahr erstmals alle Kulturen im Mulch an. Dabei wird organische Masse von einer Geberfläche auf eine Nehmerfläche aufgetragen, wo sie eine ganze Reihe von Aufgaben erfüllt. Einerseits reduziert die Mulchschicht bestmöglich die Verdunstung von Wasser, da der Boden immer bedeckt ist. Andererseits unterdrückt sie Beikräuter, liefert der Hauptkultur Nährstoffe und verhindert eine zu starke Erwärmung des Bodens.

Wie die Kürbisse letztendlich in den Mulch gepflanzt wurden, lest Ihr in unserem nächsten Beitrag.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert