Erinnert ihr euch noch an unseren Wickroggen, den wir im Herbst 2022 gesät haben? Er stand den ganzen Winter über auf dem Feld und diente in dieser Zeit als Zwischenfrucht. Dabei erfüllte er eine ganze Reihe von Aufgaben: Unter Anderem schützte der Bestand den Boden vor Erosion (Abtrag von fruchtbarem Boden) durch Wind bzw. Wasser. Die Pflanzen speicherten auch Nährstoffe, die nun der Folgekultur wieder zur verfügung stehen, wobei die Wicken (Leguminose) zusätzliche Stickstoff aus der Luft im Boden anreicherten.
Jetzt im Juni haben wir ihn gemäht. Warum? Dazu lest Ihr im nächsten Beitrag mehr.

