Wickroggen säen

Die Fläche, auf der in diesem Jahr unsere Kürbisse gewachsen sind, haben wir vor einigen Tagen gepflügt. Im Anschluss daran, wurde “Wickroggen” gesät, also eine Mischung aus 90% Roggen und 10% Wicken. Diese Zwischenfrucht bedeckt über den Winter den Boden und schützt ihn somit vor Erosion. Gleichzeitig werden Nährstoffe gebunden und vor der Auswaschung in tiefere Bodenschichten bewahrt. Somit leisten wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltschonenden Landwirtschaft.

Im kommenden Jahr dient uns der Aufwuchs als Mulchmaterial, welches wir für spätere Kulturen verwenden werden.

Pflügen für die Kürbisse von morgen

Der Acker, auf dem dieses Jahr unsere Kürbisse gewachsen sind, wurde vor einigen Tagen von uns gepflügt. Damit erreichen wir einen “sauberen Tisch” – das heißt, die unerwünschten Beikräuter werden begraben und ein (fast) unkrautfreies Saatbett geschaffen. Optimale Bedingungen für die folgende Nachfrucht!

Im Anschluss ans Pflügen haben wir eine Zwischenfrucht gesät. Welche das ist und was damit passieren wird, erfährst Du in unserem nächsten Beitrag.