Blaue St. Galler
Kochtyp: vorwiegend festkochend
Schale: dunkelblau
Fleisch: blau/violett
Knolle: rundoval
Reifezeit: mittelfrüh
Geeignet für:
- Lila Kartoffelsuppe
- Lila Blechkartoffeln
- Lila Bratkartoffeln
- Lila Kartoffelpuffer
- Lila Chips
- Lila Pommes
- Lila Pellkartoffeln
- BUNTE MISCHUNG – RACLETTE KARTOFFELN
Anmerkungen:
Die intensiv aromatisch schmeckende „Blaue St. Galler“ ist eine gut lagerfähige Speisekartoffel. Im Gegensatz zu den meisten blauen Kartoffelsorten behält sie ihre blaue Farbe auch nach dem Frittieren, weshalb sie sich besonders gut zur weiteren Verarbeitung zu Chips oder Pommes eignet. Darüber hinaus lassen sich mit Ihr auch dekorative Speisen wie z.B. blaues Kartoffelpüree oder blaue Kartoffelsuppe zaubern.
Zum Erhalt der blauen Farbe ist es wichtig, die Kartoffeln mit Schale zu kochen und sie erst dann weiter zu verarbeiten. Und weil wir unsere Kulturen ohne Chemie anbauen, kannst Du die zarte Schale einfach mitessen. Das schmeckt nicht nur super, sondern es spart Dir auch die Zeit beim Schälen.
Entstanden ist die „Blaue St. Galler“ als Neuzüchtung aus den alten Sorten „Blauer Schwede“ und „Frühe Prättigauer“ bei einem Züchter in der Schweiz.
Unbedingt probieren!
Mechtild Kiel –
Die Blechkartoffeln waren der Knaller.
Kamen bei den Gästen toll an.