Bamberger Hörnchen
Kochtyp: festkochend
Schale: gelb
Fleisch: gelb
Knolle: hörnchenförmig
Reifezeit: spät
Geeignet für:
- Bratkartoffeln
- Kartoffelsalat
- Blechkartoffeln
- BUNTE MISCHUNG – RACLETTE KARTOFFELN
Anmerkungen:
Das Bamberger Hörnchen ist eine der ältesten Deutschen Kartoffelsorten. Erstmals wurde es um 1850 im Raum Bamberg (Franken) Urkundlich erwähnt, was ihm auch den Namen „Bamberger Hörnle“ verleiht.
In der Gourmetküche ist das “Bamberger Hörnchen” weit verbreitet, da es bei Feinschmeckern aufgrund seines intensiven Geschmacks sehr beliebt ist.
Ungeschält ein Genuss!
Typisch für diese Kartoffel ist ihre fingerförmige Wuchsform. Die länglichen Knollen können daher nur in mühevoller Handarbeit geerntet werden. Dieser Gegebenheit ist es geschuldet, dass sie lange Zeit nur noch von wenigen Betrieben angebaut wurden. Die Jungbauern möchten alte und besondere Kartoffelsorten vor dem Aussterben bewahren und kultivieren deshalb mit viel Herz und Leidenschaft diese geschmacklich exzellenten Kartoffeln für Dich.
Unbedingt probieren!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.