Kürbisse wässern

Wie allen Berufskollegen, macht auch uns die seit Monaten anhaltende Trockenheit ohne nennenswerte Niederschläge in diesem Jahr, sehr zu schaffen. Unseren Knoblauch haben wir bereits geerntet – leider kamen fast nur kleine Knollen aus dem Boden. Es fehlte einfach der Regen!

Bei den Kartoffeln zeigt sich ein ähnliches Bild. Ihr Laub ist mittlerweile komplett vertrocknet, sodass die Knollen ihr Wachstum endgültig eingestellt haben. Dennoch sind wir mit der bisherigen Ernte zufrieden,, die späteren Sorten werden dieses Jahr aber leider deutlich kleiner ausfallen.

Unsere Kürbisse bauen wir wassersparend im sogenannten Mulchverfahren an. Die Schicht aus organischem Material, schützt den Boden vor Austrocknung und speichert somit Wasser über einen deutlich längeren Zeitraum für die Pflanzen. Trotz aller Bemühungen, das wenige Wasser im Boden zu halten, müssen wir die Kürbipsflanzen nun bewässern, um sie vor dem Vertrocknen zu bewahren. Der hohe Aufwand hat sich aber gelohnt, denn die Kürbisse haben sich gut entwickelt und liegen nun für Euch im Verkaufsstand bereit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert